MittelformatRapida 106 X - Akzidenzdruck
Erkunden Sie entscheidende Produkteigenschaften per Klick auf die interaktiven Elemente der Maschine!
Der neue Leistungsmaßstab im Akzidenzdruck
Der tägliche Anspruch im industriellen Akzidenzdruck besteht darin, innerhalb kürzester Zeit ein umfangreiches Spektrum an unterschiedlichen Printmedien zu produzieren und auszuliefern. Die Rapida 106 X ist hierfür der perfekte Partner an Ihrer Seite. Sie punktet mit kürzesten Rüstzeiten, maximaler Performance und höchster Qualität. Mit dem innovativen Spitzenprodukt von Koenig & Bauer erhöhen Sie die Anzahl Ihrer Aufträge und produzieren mehr verkaufbare Bogen.
Highlights:
- ErgoTronic AutoRun zum autonomen Drucken einer Folge von Aufträgen mit automatischem Start des Gutbogenzählers
- Plattenlogistik vom Belichter direkt in den Wechselschacht der Druckwerke für superschnelle Rüstzeiten
- DriveTronic SPC: simultaner Druckplattenwechsel parallel zu anderen Rüstprozessen für kürzeste Jobwechselzeiten
- FlyingJobChange für Versions- und Sprachwechsel "on the fly"
- Prozessoptimierte Waschfunktionen, z.B. PrintClean kann das Gummituchwaschen bei kleinen Auflagen ersetzen
- Vollautomatischer Papierdehnungsausgleich für einen exakten Passer über den gesamten Bogen
- Inline-Qualitätsüberwachung, u. a. Vergleich mit dem PDF der Vorstufe und Inline-Graubalance-Steuerung
- LED-UV-Technologie für sofortige Weiterverarbeitung und höchste Farbbrillanz auch auf Naturpapieren
- LiveApp-Familie zur Unterstützung der Maschinenbedienung und Lagerverwaltung
Rapida 106 X - Vorteile für den Akzidenzmarkt:
- Außergewöhnliche Produktivität durch maximalen Automatisierungsgrad und autonomes Drucken
- Ausgezeichnete Druckqualität durch marktführendes Farbmess- und Regelsystem
- Signifikante Makulaturreduzierung durch umfangreiche Preset-Funktionen
- Maximale Flexibilität hinsichtlich Konfigurationen und Optionen für den Schön- und Widerdruck inklusive Veredelung in einem Prozessschritt
- Höchster Bedienkomfort durch intelligentes Leitstandskonzept mit intuitiver Benutzeroberfläche