Rathen, Sachsens kleinste Gemeinde, teilt sich in 2 Ortsteile, die durch die Elbe voneinander getrennt sind. Die einzige Verbindung zwischen beiden Ortsteilen ist die unter Denkmalschutz stehende Gierseilfähre Bergland. Außerdem gilt Rathen wegen seiner guten Luftqualität als Luftkurort und ist ein guter Ausgangspunkt für Wanderungen in die umliegende Sächsische Schweiz.
Die Bastei
Die Bastei ist die wohl berühmteste Felsformation der Sächsischen Schweiz. Sie befindet sich am rechten Rand der Elbe zwischen dem Kurort Rathen und der Stadt Wehlen. Sie ist eine der meistbesuchten Touristenattraktionen der Region und kann über eine Steinbrücke, die direkt zwischen den Felsen erbaut wurde, aus nächster Nähe besichtigt werden. Von der Brücke oder Terrasse des nahe gelegenen Basteirestaurants aus hat man einen ungestörten Blick weit über das Elbtal.

Festung Königstein

Inmitten des Elbsandsteingebirges auf dem gleichnamigen Tafelberg liegt die Festung Königstein, eine der größten Bergfestungen Europas. Das Plateau, auf dem sie sich befindet, liegt in einer Höhe von 240 Metern über der Elbe und hat eine Fläche von etwa 9,5 Hektar. Die Burg wurde Ende des 11. Jahrhunderts für militärische Zwecke errichtet und erhielt über die Jahrhunderte hinweg mehrere Erweiterungen. Darunter der 152,5 Meter tiefe Brunnen, Europas zweittiefster Bergbrunnen. Der Ausbau zur sächsischen Landesfestung erfolgte ab 1589. Die Festung diente im Laufe der Zeit verschiedenen Zwecken und wurde seit der Zeit ihrer Erbauung niemals durch Kampfhandlungen erobert.