Ein Einblick in Prags Sehenswürdigkeiten

Prager Burg

Die Prager Burg gilt als Tschechiens beliebteste Sehenswürdigkeit bei Touristen. Die Burg, deren Ursprünge bis ins 9. Jahrhundert zurückreichen, gilt als zweitgrößte geschlossene Burganlage der Welt. Anfangs nur eine Befestigung aus Holz, wurden über die Jahrhunderte die steinernen Mauern, Kirchen sowie Türme und Wehranlagen errichtet. Rund um die Burg lassen sich Gartenanlagen, kleiner Schlösser und Palais besichtigen.

Nationalmuseum

Das Nationalmuseum ist das bedeutendste natur-und kulturgeschichtliche Museum des Landes. Im Hauptgebäude auf dem Wenzelberg befinden sich neben der historisch-archäologischen Abteilung, die sich mit der Ur-und Frühgeschichte des Staatsgebietes befasst, noch eine zoologische, anthropologische und mineralogische Abteilung.

Wenzelplatz

Im Zentrum der Prager Neustadt liegt der Wenzelsplatz. Hier finden sich zahlreiche Gaststätten und Kaffees, in denen Sie die tschechische Küche kennenlernen können. In Bars und Clubs können Sie am Prager Nachtleben teilnehmen.

St. Wenzel Denkmal

Das St. Wenzel Denkmal auf dem Wenzelsplatz ist ein beliebter Treffpunkt der Prager Bürger. Es ist das Abbild des Landespatrons Wenzel von Böhmen, der auch als Heiliger verehrt wird. Die Skulptur aus Bronze ist mit Sockel etwa 7 Meter hoch und wurde vom bedeutendsten Bildhauer der damaligen Zeit, Josef Václav Myslbek, erschaffen.

Tanzendes Haus

Das tanzende Haus ist für seinen architektonisch gewagten Stil weltberühmt geworden. Das am Ufer der Moldau gelegene Gebäude tanzt mit seiner verdreht geschwungenen Form und den versetzten Fenstern, zwischen den Altbauten wahrlich aus der Reihe.

Karlsbrücke

Die Karlsbrücke ist Prags historisch bedeutendste Brücke. Sie verbindet die Prager Altstadt rechtsseitig mit der Kleinseite am linken Ufer. Die Brücke wurde im 14. Jahrhundert aus Granit und Sandstein errichtet und ist 516m lang. Ihren heutigen Namen erhielt sie nach Kaiser Karl IV. im Jahre 1870. Sie gilt als Prager Wahrzeichen und gehört mit der Prager Altstadt zum UNESCO Weltkulturerbe. Früher führte der Krönungsweg böhmische Könige über die Brücke.

Prager Rathaus mit astronomischer Rathausuhr

Das Prager Rathaus ist vor allem für seine gotische Rathausuhr weltberühmt. Die astronomische Uhr zeigt neben der Uhrzeit auch die Sternzeit, den Stand der Sonne, die Mondphasen sowie deren Stand in den Tierkreiszeichen. Das Uhrwerk entstand um das Jahr 1410 und galt damals wie heute als technisches Meisterwerk. Außerdem lässt sich der Turm des Rathauses begehen und bietet einen herrlichen Blick über die Dächer Prags.