Ein Einblick in Berlins Sehenswürdigkeiten

Detaillierter Informationen zu aktuellen Veranstaltungen in Berlin, können Sie auf folgender Website finden:

Visit Berlin

Reichstag

Das Reichstagsgebäude zählt zu Deutschlands bekanntesten Nationalsymbolen. Erbaut zwischen 1884 und 1894 im Stil der Neorenaissance, diente es sowohl im Kaiserreich als auch in der Weimarer Republik als Versammlungsort des Reichstages. Das Gebäude wurde 1933, durch den Reichstagsbrand und die Kämpfe in Berlin während des Zweiten Weltkrieges, schwer beschädigt. In den 1960er Jahren wurde das Reichstagsgebäude wiederhergestellt und dient nach erneutem Umbau Ende der 90er als Sitz des Bundestages. Der Reichstag befindet sich am linken Ufer der Spree im Ortsteil Tiergarten.

Brandenburger Tor

Das Brandenburger Tor befindet sich am westlichen Teil des Pariser Platzes im Ortsteil Mitte. Es wurde von 1789 bis 1793 auf Geheiß von Friedrich Wilhelm II erbaut. Das frühklassizistische Triumphtor ist 20 Meter hoch und wird von einer ca 6 Meter hohen Skulptur einer Quadriga gekrönt. Das Brandenburger Tor stand während der Teilung Deutschlands und Berlins als Symbol für das Aufeinandertreffen der Nato und des Warschauer Pakts, das sich mitten auf der heikelsten Grenze zwischen beiden Mächten befand.

Denkmal Berliner Mauer

Die Gedenkstätte Berliner Mauer soll an die Teilung Berlins und die Todesopfer derer erinnern, die beim Versuch, die Grenze zu überwinden, den Tod fanden. Neben einem 70 Meter langen Originalstück besteht die Gedenkstätte aus einem Besucherzentrum, einer Kapelle, einem Dokumentationszentrum sowie dem Fenster des Gedenkens, einer Mauer mit Portraits der Mauertoten.

Humboldt Forum

Das Humboldt Forum befindet sich im Berliner Schloss und beinhaltet neben dem Ethnologischen Museum und dem Museum für Asiatische Kunst die Berlin Ausstellung des Berliner Stadtmuseums. Das Humboldt Forum dient der Erinnerung an das geistige Erbe der Brüder Alexander und Wilhelm Humboldt.

Gendarmenmarkt

Der Gendarmenmarkt befindet sich im Stadtteil Friedrichstadt und wurde nach dem dort angesiedelten Kürassierregiment “Gens d’armes” benannt. Direkt am Marktplatz befinden sich viele Sehenswürdigkeiten wie der Deutsche und der Französische Dom das Schauspielhaus.

Museumsinsel

Auf der Museumsinsel mitten in der Spree befindet sich einer der bedeutendsten Museumskomplexe Europas und gleichzeitig eine der wichtigsten Sehenswürdigkeiten Berlins. Der Komplex besteht aus 5 Museen, namentlich dem Neuen, dem Alten, dem Bode und dem Pergamonmuseum sowie der Alten Nationalgalerie.

Kurfürstendamm

Der Kurfürstendamm ist die bekannteste Einkaufsstraße Berlins. Vor allem haben sich hier Geschäfte internationaler Modemarken aus dem Luxussegment angesiedelt. Zahlreiche Straßencafès bieten sowohl Einheimischen als auch Touristen einen gemütlichen Platz zum Erholen.

Schloss Charlottenburg

Schloss Charlottenburg wurde von 1695 bis 1791 in mehreren Abschnitten erbaut. Durch den mehrstufigen Bau und die verschiedenen Architekten, die auf Grund der langen Bauzeit beteiligt waren, vereinen sich mit dem Barock, dem Rokoko und dem Klassizismus gleich 3 Baustile zu einem Gesamtwerk. Schloss Charlottenburg diente fast 200 Jahre als Sommerresidenz für preußische Könige. Während des Zweiten Weltkrieges wurde das Schloss durch alliierte Luftangriffe schwer beschädigt und brannte teilweise aus. Heute wird das restaurierte Schloss als Museum genutzt. Hinter dem an der Spree gelegenen Schloss befinden sich die dazugehörigen Gärten mit großem Karpfenteich, die auch besichtigt werden können.