Service für Tiefdruckmaschinen

Koenig & Bauer unterstützt weiterhin Kund:innen, die auf Tiefdrucktechnik setzen. Von Ersatzteilen bis hin zu Reparaturen und Upgrades – unser umfassendes Serviceportfolio maximiert die Lebensdauer und Leistung Ihrer bestehenden Koenig & Bauer-Tiefdruckmaschine.

Wartung & Ersatzteile

Für Serviceanfragen stehen Ihnen unsere erfahrenen Spezialist:innen jederzeit zur Verfügung. Sie unterstützen Sie bei allen elektrischen und mechanischen Problemen, entweder per Fernwartung oder vor Ort. In dringenden Fällen stehen wir natürlich auch nachts, an Wochenenden oder Feiertagen mit Rat und Tat zur Seite – unser Notdienst ist rund um die Uhr erreichbar.

Ersatzteile können Sie direkt bei unseren Servicemitarbeiter:innen oder einfach und komfortabel in unserem Webshop bestellen.

  • Professionelle, kompetente Spezialist:innen für den Tiefdruck
  • Komfortables und einfaches Bestellen von Ersatzteilen via Webshop
  • 24/7-Fernwartung

Retrofits für Tiefdruckmaschinen

Elektrische und elektronische Komponenten sind das Herzstück moderner, hochkomplexer Produktionsanlagen. Der Ausfall solcher Komponenten ist in der Regel mit erheblichen Produktionsunterbrechungen sowie zeit- und kostenintensiven Reparaturarbeiten verbunden. Ist eine Anlage bereits seit vielen Jahren installiert, steigt der Aufwand für Wartung und Instandhaltung kontinuierlich an.

Aus diesem Grund bietet Koenig & Bauer individuell auf Ihre Anlage und Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Steuergeräte-Retrofits an. Durch den Umstieg auf modernste Komponenten und Software verbessern Sie die Produktionssicherheit Ihrer Anlage dauerhaft. So kann auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen über Jahre hinweg gewährleistet werden.

Die Planung und Projektierung erfolgt in enger Zusammenarbeit mit Ihnen auf Basis Ihrer Produktionsplanung. Maschinenstillstandszeiten können so auf ein Minimum reduziert werden.

  • Sicherstellung der Verfügbarkeit Ihrer Maschine für lange Zeit
  • Modernste Steuerungsarchitektur ermöglicht Verbesserungen der Qualität
  • 24/7-Fernwartung über VPN-Verbindung

Upgrades für Tiefdruckmaschinen

Bringen Sie Ihre Tiefdruckanlage in Topform: Optimieren Sie Produktivität sowie Druckqualität und profitieren Sie von zusätzlichen Produktionsmöglichkeiten.  

So empfehlen wir beispielsweise – zur Verbesserung der Druckanstellung – den Austausch der Presseure in Ihrer Anlage. Hierzu bieten wir zwei innovative Presseur-Varianten, die sich optimal an die Biegelinie des Formzylinders anpassen. Auch für Ihre Rakelvorrichtung, Einfärbung oder auch Trocknung haben wir verschiedene Optimierungslösungen im Portfolio.  

Mit einem Upgrade einer Kehrtwende-Einrichtung wiederum erhalten Sie zusätzliche Produktionsmöglichkeiten. So nutzen Sie hier, bei der Verarbeitung einer schmäleren Bahnbreite, sowohl für Schön- als auch für Widerdruck dieselben Druckwerke. Dies ist ideal für eine wirtschaftliche Herstellung von Produkten mit geringen Seitenzahlen.

  • Optimierung der Druckqualität
  • Einfachere, sicherere Bedienbarkeit bestimmter Funktionen
  • Erhöhte Produktivität durch neue Möglichkeiten für eine wirtschaftlichere Produktion
  • Upgrades durch erfahrene Koenig & Bauer-Spezialist:innen

Verfügbare Upgrades

Vermeidung von Farbtonen
Durch unterschiedliche Farbbelegung auf der Formzylinderoberfläche kann es zu einer ungleichmäßigen Erwärmung und somit Ausdehnung des Rakelmessers kommen. Bei üblichen Rakelhalterungen führt dies zu einem Wellen des Rakelmessers. Das Resultat ist eine Minderung der Druckqualität aufgrund eines „wolkigen“ Druckbildes. Bei Ausführung mit hydraulischer Klemmung wird das Rakel bei geschlossener Rakelklappe nicht festgeklemmt, aber dennoch sicher fixiert. Das Rakelmesser richtet sich selbstständig an der Anschlagkante der Rakelbank aus.

Einfacher und sicherer Wechsel des Rakelmessers
Diese Rakelklemmung lässt sich einfach und sicher hydraulisch, mittels Handhebelventil, öffnen bzw. verschließen. Eine Fehlbedienung des Rakelmauls während des Maschinenlaufs wird so verhindert. Auch die Verletzungsgefahr für den Bediener beim Umrüsten, beispielsweise durch Einklemmen eines Fingers, kann auf diese Weise deutlich verringert werden.  

Ein Upgrade der Rakelvorrichtungen an Tiefdruckmaschinen anderer Hersteller ist ebenfalls möglich.

Zur Optimierung bestehender Systeme haben unsere Spezialist:innen eine verbesserte Einfärbungen entwickelt. Die wesentlichen Aspekte hierbei sind:  

  • Die Farbwanne hat einen definierten Farbüberlauf, wodurch ein konstanter Farbspiegel gewährleistet wird
  • Die Farbwanne kann nach Druckende vollständig leerlaufen
  • Um eine definierte Einbaulage zu gewährleisten wird die Aufnahme der Höhenverstellung verstärkt
  • Aufgrund der Bauform unserer Farbwalzen wird das Spritzen von Farbe deutlich reduziert

Presseursystem Nipco-Print-Walze
Das Presseursystem Nipco-Print-Walze besteht aus einem beschichten Glasfaserrohr, welches sich um eine stehende Achse dreht. Die bei schmäleren Bahnbreiten entstehenden Randbereiche werden mit entgegengesetzt wirkenden Stützquellen „hochgezogen“. Dadurch erfolgt kein Farbübertrag auf der Oberfläche der Nipco-Print-Walze im Randbereich. 

Presseursystem K-Presseur in Sleeve-Technik
Der K-Presseur wurde konstruktiv durch die Position der inneren Lager optimal an das Durchbiegeverhalten des Formzylinders angepasst. Durch die Regulierung der Anstellung wird der Mantel des Presseurs gegen den Formzylinder gedrückt und passt sich an die Biegelinie des Formzylinders an.  

Der Presseurbelag wird als Sleeve – also wie ein Ärmel – auf einen pneumatisch beaufschlagbaren, leicht konischen Presseurdorn aufgeschoben und positioniert.  

Die Presseurbreite kann optimal auf die Breite der Papierbahn angepasst, und ggf. schnell zwischen elektrisch leitendem bzw. elektrisch nicht leitendem Belag gewechselt werden.

Funktionsprinzip der Kehrtwende-Einrichtung
Durch Nachrüstung einer Kehrtwende-Einrichtung wird es möglich, eine schmale Papierbahn ein zweites Mal durch die selben Druckwerke hindurch zu führen. So wird die Bahn nach dem Bedrucken der Schöndruckseite wieder zum ersten Druckwerk (Yellow) zurückgeführt. Jetzt durchläuft die Papierbahn die Schöndruckwerke nochmals. Diesmal wird jedoch die Widerdruckseite bedruckt.  

Ideal bei geringen Seitenzahlen
Diese Produktionsart ermöglicht die wirtschaftlich Herstellung von Produkten mit geringer Seitenzahl: Werbeprospekte, hochwertige Broschüren, Umschläge und vieles mehr.

Inline-Veredelung
Da bei dieser Produktionsart die Widerdruckwerke ungenutzt bleiben, können diese zur Veredelung oder zum Eindrucken von Sonderfarben verwendet werden.  

Die Vorteile der Kehrtwende-Einrichtung auf einem Blick:

  • Umfangsvariabel, dadurch nahezu kein Beschnitt
  • Geringe Kosten bei der Formherstellung
  • Keine besonderen Ansprüche an das zu bedruckende Papier
  • Gewohnte Tiefdruckqualität + Mehrere Möglichkeiten der Inline-Veredelung

Kontakt

Haben Sie weitere Fragen?

Service Digital & Webfed

Koenig & Bauer Digital & Webfed
Friedrich-Koenig-Str. 4
97080 Würzburg