Retrofits & Upgrades für Bogendruckmaschinen

Optimieren Sie die Performance Ihrer Bogendruckmaschine

Für Ihre Rapida-Bogenoffsetdruckmaschine verfügbare Retrofits

Mit dem Inline-Kaltfolienverfahren zur Veredelung von Printprodukten differenzieren Sie sich eindrucksvoll von Ihren Wettbewerbern.

Aufwendige Offline-Folienanwendungen über Hochdruckmaschinen oder Flexowerke sind nicht erforderlich, denn mit Kaltfolienmodulen von Koenig & Bauer wird die Effektfolie über zwei Offsetwerke Ihrer Bogenoffsetmaschine appliziert.

Im ersten Werk erfolgt der Auftrag des Klebers – ganz einfach wie eine Druckfarbe über Farbkasten und Offsetdruckplatte. Das zweite Druckwerk dient dem eigentlichen Kaltfolientransfer. Dazu wird die Folienbahn in den Druckspalt zwischen Gummi- und Druckzylinder geführt und dort mit dem Bedruckstoff in Kontakt gebracht. Das aufgedampfte Aluminium wird von der Trägerfolie auf die Klebestoffschicht des Druckbogens übertragen und bleibt dort haften. Anschließend kann der Bogen sofort inline mit konventionellen oder UV-reaktiven Farben überdruckt werden. Ergebnis ist die schillernde Vielfalt unterschiedlichster metallischer Farbtöne – mit perfekter Registerhaltigkeit. 

  • Vollflächige oder partielle Folienveredelung bei bis zu 18.000 Bogen/h
  • Verwendung von handelsüblichen Offsetdruckplatten, Walzen, Waschmitteln und Gummitüchern zum Auftragen des Klebstoffs
  • Einfache und schnelle Auftragswechsel

Maßgeschneiderte Logistiklösungen sorgen für eine unterbrechungsfreie Produktion und effiziente Materialflüsse.

Gerade bei der Verarbeitung stärkerer Bedruckstoffe stehen häufig Stapelwechsel an. Das bedeutet: Maschine anhalten, Stapel tauschen, Maschine neu starten – viel kostbare Druckzeit geht dabei verloren. 

Nonstop-Systeme in Anleger und Auslage ermöglichen eine unterbrechungsfreie Produktion und reibungslose Stapelwechsel bei voller Fortdruckleistung.

Nonstop-Betrieb im Anleger

  • Nonstop-Einrichtung mit Einzelstäben oder
  • Vollautomatischer Nonstop-Rechen mit Sensorüberwachung für Stapelhub und Stapelvereinigung

Nonstop-Betrieb in der Auslage

  • Absenkbares Rollo fährt automatisch in den Stapelbereich ein
  • Sensorüberwachung für Auf- und Abwärtsbewegung von Haupt- und Hilfsstapel

PileTronic

  • Vernetzung von Maschinensteuerung, Nonstop-Systemen und Palettenzuführung für effizientes Drucken
  • Palettenlose Papierzuführung möglich

Durch die Verwendung der Koenig & Bauer Nonstop-Paletten vermeiden Sie palettenbedingte Störungen in der Bogenzufuhr und -ablage. Auch Umpackvorgänge auf andere Palettensysteme entfallen.

Die Koenig & Bauer Systempalette ist eine Flachpalette, die speziell für die Verwendung an Ihrer Rapida konzipiert wurde. Mit ihr vermeiden Sie palettenbedingte Störungen an Anleger und Auslage wirkungsvoll.

Aufgrund ihrer Form ist die Nonstop-Palette von Koenig & Bauer herstellerübergreifend auch für andere Druckmaschinen, in der Druckweiterverarbeitung und für Logistiksysteme einsetzbar. Ihr Vorteil: Sie sparen sich zeit- und personalintensive Umpackvorgänge auf andere Palettensysteme und optimieren so die Abläufe in Ihrem Druckereialltag.

Die Verwendung von reinem LLDPE (Linear low-density Polyethylene) verleiht der Palette eine außergewöhnlich hohe statische und dynamische Belastbarkeit für eine längere Lebensdauer. Sie ist 100 % recycelbar.

  • Verbesserte Performance und Vermeidung von palettenbedingten Störungen
  • Universell im gesamten Produktionsprozess einsetzbar
  • Erhöhte Lebensdauer und Belastbarkeit

Der Plattenwagenlift hebt den Plattenwagen auf Höhe der Maschinengalerie. Druck- und Lackplatten sowie andere Verbrauchsmittel können bequem und sicher entnommen werden.

Bis zu 60 Druck- und Lackplatten bis 1.650 mm Breite sowie Verbrauchsmittel werden mit dem Plattenwagenlift von Koenig & Bauer bequem auf Galeriehöhe gehoben. Gerade im Großformat und bei höher gestellten Maschinen wird Ihrem Personal so die Bereitstellung der Druckhilfsmittel wesentlich erleichtert.

Der Plattenwagenlift ist für eine maximale Nutzlast bis zu 1.000 kg ausgelegt. Er wird über zwei Bedientafeln mit Notausfunktionen gesteuert. Die Spannungsversorgung des Lifts erfolgt über den Anschluss im Hauptschaltschrank der Maschine. Der Lift entspricht den gültigen DIN- und EN ISO-Normen zur Gewährleistung der Personensicherheit.

  • Einfacher und bequemer Transport von Druckplatten und -materialien
  • Erhöhte Arbeitssicherheit
  • Zeitersparnis durch schnelle Bereitstellung  von Materialien

Durch die Nachrüstung zusätzlicher Druck- oder Lackwerke erweitern Sie Ihr Produktportfolio und verbessern Ihre Marktposition.

Möchten Sie Ihren Kunden mehr bieten, beispielsweise individuelle Veredelungen oder Sonderfarben? Oder wollen Sie mehr Aufträge in einem Produktionsschritt drucken, um dadurch wertvolle Produktionszeit und Kosten zu sparen? Die Erweiterung Ihrer Rapida um zusätzliche Druck- und Lackwerke ermöglicht Ihnen, den Wünschen Ihrer Kund:innen besser und schneller gerecht zu werden.

Die Integration eines zusätzlichen Druck- oder Lackwerkes ist ein komplexes Projekt. Vertrauen Sie auf die Expertise und das Know-how unserer Spezialist:innen. Ihre Maschinenerweiterung setzen sie professionell um – so produzieren Sie schnellstmöglich wieder auf höchstem Niveau.

  • Erweiterung des Produktportfolios
  • Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Marktposition
  • Umfangreiche Expertise

QualiTronic ICR
Das automatische Inline-Registermesssystem verfügt über einen direkt in der Maschine eingebauten Sensor zur vollautomatischen Messung von Registermarken im Koenig & Bauer-Messstreifen.

QualiTronic ColorControl
Unsere QualiTronic ColorControl misst und regelt die Farbdichten innerhalb der Maschine. Das Kamerasystem ermittelt die optischen Dichten im Druckkontrollstreifen automatisch. Die Messwerte werden zur schnellen dynamischen Inline-Regelung der Farbzonen verwendet.

QualiTronic PrintCheck
QualiTronic PrintCheck ist eine Kombination aus dem Inline-Farbmesssystem QualiTronic ColorControl und der Inline-Inspektion des Druckbildes. Anhand erster Gutbogen kontrolliert sie den Fortdruck. Sie zeigt Fehler an und dokumentiert diese – zuverlässig bis zur Maximalleistung der Maschine.

QualiTronic PDFCheck
QualiTronic PDFCheck referenziert einen frisch gedruckten Bogen mit dem PDF aus der Vorstufe. Nach Freigabe des Referenzbogens beginnt die Fortdruckkontrolle zur virtuellen Referenz – mit Start des Gutbogenzählers.

QualiTronic PDFCheck – High Res
Dieses Feature bietet ein deutliches Mehr an Produktionssicherheit. Bei kleinsten auftretenden Fehlern können Drucker:innen schnell reagieren und Makulatur in der Druckauflage reduzieren. Das Ergebnis ist eine hohe Qualität der Drucksachen im Stapel. Zertifikate und Protokolle weisen die Qualität gegenüber dem Endkunden nach.

  • Konstant höhere Druckqualität
  • Sofortiger Ausgleich von Abweichungen
  • Reduzierung der Makulatur während der Auflage

Die Rollenschneider ermöglichen den Einsatz von kostengünstigerer, leicht zu verarbeitender Rollenware auf Bogendruckmaschinen im Mittelformat.

Mit einer Rolle-Bogen-Einrichtung von Koenig & Bauer lässt sich die Trennung von Bogen aus Rollenware effektiv und schnell im Inline-Prozess ausführen. Durch die Nutzung von Papierrollen als Ausgangsmaterial ergeben sich zahlreiche Vorteile hinsichtlich Kosten, Prozessstabilität und Materialausnutzung. 

Material, das exklusiv nur als Rollenware erhältlich ist und Restrollen aus der Rotation können genutzt und verarbeitet werden. Die Formatlänge kann bis auf 0,1 mm genau am Touchscreen eingestellt werden. So verarbeiten Sie Sonderformate ohne unnötige Makulatur und vermeiden teure Spezialanfertigungen. 

  • Einsparpotential von 14-20 % bei Nutzung von Rollen- anstatt von Bogenware
  • Durch Vermeidung von Doppel- und Schrägbogen verbesserter Papierlauf bei Verarbeitung von Rollenware
  • Bedarfsgerechte Abschnittslänge vermeidet Papierverschnitt
  • Nutzung von Restrollen aus Rotationsproduktionen
  • Hohe Bogenleistungen bei dünnen oder beschichteten Papieren und bei anspruchsvollen Bedruckstoffen

Technisch weiterentwickelte Komponenten aus der aktuellen Maschinenserie optimieren Anleger und Auslage und damit den Bogenlauf an älteren Maschinengenerationen.

Ein modifizierter Bogentrenner im Anleger gleicht Material- und Stapelabweichungen aus und ermöglicht das Verarbeiten von schwierigen Substraten, die bisher zu Stoppern und zusätzlicher Makulatur führten. Die optimierte Bogenklappe und neu entwickelte Bogenleitelemente verbessern den Transport der Bogen in die Maschine. Verfügt Ihre Rapida über eine Nonstop-Logistik am Anleger, unterstützt zusätzlich ein seitlich verstellbarer Nonstop-Rechen.

Die dynamische Bogenbremse in der Auslage ermöglicht das kontrollierte Abbremsen der ankommenden Druckbogen. Die Stapelqualität wird dadurch erheblich verbessert und ermöglicht eine störungsfreie Weiterverarbeitung. In der Nonstop-Auslage stabilisieren zusätzliche Stützfinger, optische Sensoren und die Vorpositionierung des Nonstop-Rollos. Der Nonstop-Stapelwechsel funktioniert auch bei maximalen Produktionsgeschwindigkeiten sicher.

Ein optimierter Bogenlauf steigert die Performance Ihrer Druckmaschine nachweislich. Im Praxistest erzielten unsere Anwender Geschwindigkeitssteigerungen von bis zu 1.500 Bogen pro Stunde. Das Upgrade amortisiert sich durch den höheren Output in kürzester Zeit.

  • Geschwindigkeitssteigerungen von bis zu 1.500 Bogen/h
  • Höhere Flexibilität und Erweiterung der Bedruckstoffpalette
  • Verringerte Makulatur und weniger Produktionsunterbrechungen

Kontakt

Haben Sie Interesse an Retrofits & Upgrades für Ihre Bogenoffsetdruckmaschine?

Service Sheetfed

Koenig & Bauer Sheetfed
Friedrich-List-Str. 47
01445 Radebeul