- Einsetzbar auf den meisten mobilen Endgeräten
- 24/7 verfügbar
- Schnellste Problemlösung durch direkte Kommunikation mit unseren Serviceexpert:innen
Kommunikation mit Mehrwert
Mit dem Visual ServiceSupport verfügen Anwender und Hotline-Techniker über ein modernes Tool, das beiden die Kommunikation deutlich erleichtert. Der Hotline-Techniker sieht, was auch der Drucker bzw. Service-Techniker an der Maschine sieht. Er kann sich in Bewegtbildern Prozesse und Abläufe zeigen lassen und so einen schnellen und umfassenden Überblick über die Situation an der Maschine gewinnen. Das erleichtert die Kommunikation, spart umfangreiche Beschreibungen und reduziert das Risiko von Missverständnissen gegenüber einem reinen Telefongespräch.
Der Visual ServiceSupport kann noch mehr: Auf den live erzeugten Standbildern lassen sich sowohl vom Techniker vor Ort als auch vom Hotline-Techniker Markierungen anbringen. Diese Kennzeichnungen helfen, am richtigen Teil Funktionskontrollen oder Einstellungen durchzuführen bzw. in einer Nahaufnahme den aktuellen Zustand noch einmal separat aufzunehmen. Auf diese Weise lassen sich Funktionsstörungen weiter eingrenzen bzw. Bedien- und Einstellhilfen visuell übermitteln.
Zusätzlich kann der Drucker oder Techniker an der Maschine Bilder aus dem Album seines mobilen Endgerätes mit der Hotline teilen. Diese können ein bestimmtes Verhalten der Maschine zeigen, das z.B. nur sporadisch eintritt und deswegen nicht live zu verfolgen ist.
Dabei ist der Datenschutz gewährleistet: Der Hotline-Techniker sieht ausschließlich die Medien, die geteilt wurden und keine anderen Inhalte der Galerie.
Außerdem kann der Hotline-Techniker nützliche Informationen wie Zeichnungen oder Schaltpläne auf das Endgerät des Druckers oder Technikers an der Maschine übermitteln.
Erweiterte Einsatzmöglichkeiten
Diese Funktionsvielfalt sorgt für ein breiteres Anwendungsfeld des Visual ServiceSupport. Kann bei der klassischen Fernwartung lediglich auf Software, Elektrotechnik und Bedienung zugegriffen werden, besteht mit Visual ServiceSupport die Möglichkeit, die Funktionalität bei der Fernwartung um Hilfestellungen im Bereich Prozesstechnik und Mechanik zu erweitern. Der Visual ServiceSupport lässt sich auch an Maschinen verwenden, die nicht über eine Fernwartungsverbindung verfügen.
Bei den bisherigen, klassischen Fernwartungen beträgt die Erfolgsquote 80 %. Es ist zu erwarten, dass sie mit Visual ServiceSupport weiter steigt. Das heißt, der Leistungsumfang innerhalb des Fernwartungsvertrages steigt. Es gibt weniger Informationsverluste, die Kommunikation beschleunigt sich und eventuelle Sprachbarrieren sinken. Denn ein Bild erklärt mehr als tausend Worte.
Hinweise für die Bedienung
1. Ist es hilfreich, eine Session mit Visual ServiceSupport zu starten, erhält der Bediener oder Techniker an der Maschine per SMS oder E-Mail einen Link.
2. Falls die “Visual Support”-App noch nicht installiert sein sollte, werden Sie für die Installation in den App-Store bzw. Play-Store weitergeleitet. Die App ist kostenlos verfügbar.
3. Ist die App installiert, wird die Verbindung automatisch hergestellt.