Positive Aussichten für Koenig & Bauer: Erfolgreiche Bilanz nach China Print und stabile Auftragslage
Besucherzahl und Auftragseingänge über den Erwartungen
- Messe China Print gewinnt weiter an internationaler Bedeutung
- Koenig & Bauer als Marktführer im Bogenoffset-Großformat und bei langen Bogenoffsetmaschinen weiterhin sehr erfolgreich
- Verkäufe von Rapida-Bogenoffsetmaschinen über alle Formatklassen hinweg
- Stabile Auftragslage beflügelt den Ausblick auf das Jahr 2025

© Koenig & Bauer
Koenig & Bauer zieht eine positive Bilanz nach der 11. Beijing International Printing Exhibition (China Print), die vom 15. bis 19. Mai stattfand. Trotz eines anspruchsvollen Marktumfeldes konnte der Druckmaschinenhersteller die eigenen Erwartungen deutlich übertreffen und seine führende Position auf dem chinesischen Markt weiter festigen. Auf einem über 1.000 qm großen Messestand präsentierte Koenig & Bauer unter dem Motto „More choices, More agility, More efficiency“ einen Großteil seines umfangreichen Produktportfolios aus den Bereichen Press, Postpress und Digitalisierung.
Die über 221.500 internationalen Fachbesucher:innen nutzten die China Print als Informations-, Kommunikations- und Inspirationsplattform zur Weiterentwicklung ihrer Geschäftskonzepte. Highlights waren Live-Produktionen auf einer Rapida 105 mit acht Farbwerken und Lackausstattung sowie Inkjetdrucke der digitalen Faltschachtelmaschine VariJET 106. Auch der Blech- und Hohlkörperdruck sowie der Rollendruck (Digital und Offset) stießen auf großes Interesse.

© Koenig & Bauer
Erfolge im chinesischen Markt: Zahlen sprechen für sich
Koenig & Bauer unterstreicht seine Marktführerschaft bei der Lieferung großformatiger Bogenoffsetmaschinen nach China. Auch im Bereich der langen Maschinen mit komplexen Veredelungskonfigurationen ist das Unternehmen äußerst erfolgreich. Darüber hinaus führt das stetige Wachstum in der Verpackungsproduktion zu einem verstärkten Interesse an den hochmodernen Maschinen und Anlagen von Koenig & Bauer.

© Koenig & Bauer
„Die China Print ist ein unglaublich wichtiges Ereignis für Koenig & Bauer und das schon seit vielen Jahren. Wir konnten auch dieses Jahr Kunden aus der ganzen Welt begrüßen und ihnen das breite Produktportfolio unseres Konzerns präsentieren – mit Erfolg. Dieser Markt ist für die Zukunft unserer Industrie von enormer Bedeutung.“, sagte Dr. Stephen Kimmich, CFO von Koenig & Bauer.
Optimistischer Ausblick und starkes Nachmessegeschäft
Die positive Messebilanz fügt sich in das aktuelle Gesamtbild ein. Trotz globaler Herausforderungen und eines anspruchsvollen Marktumfeldes blickt Koenig & Bauer zufrieden auf eine stabile Auftragslage und damit zuversichtlich auf das Geschäftsjahr 2025. Eine Vielzahl intensiver Verkaufsgespräche und Anbahnungen lassen zudem ein reges Nachmessegeschäft erwarten.
Auch außerhalb der Messe haben die Kaufanreize durch staatlich geförderte Programme wie beispielsweise in Italien zur guten Auftragslage beigetragen. Nach einer Neuauflage des italienischen Wirtschaftsförderungsprogramms PNRR im Januar 2025, das auf europäischen Fonds basiert, wurden entsprechende Investitionsanreize geschaffen. Diese führten in weniger als vier Monaten zu einem unerwartet hohen Auftragseingang aus Italien im Wert von über 50 Millionen Euro. Dazu gehören Bogenoffsetmaschinen im Mittel- und Großformat sowie Zentralzylinder-Flexodruckmaschinen.
Bedeutende Verkaufsabschlüsse auf der China Print
Während der China Print gingen formatübergreifend Bestellungen für eine Vielzahl neuer Bogenoffsetmaschinen ein. Die Verkaufsabschlüsse unterstreichen das Vertrauen der Kunden in die Technologie von Koenig & Bauer.
„Mein Ziel ist es, die Stärken von Offset- und Digitaldruck optimal zu kombinieren, kontinuierlich zu optimieren und so unseren Kunden maximalen Mehrwert zu bieten. Dabei stehen die Bedürfnisse unserer Kunden im absoluten Fokus. Optimierte Benutzerfreundlichkeit, Automatisierung, Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz leiten unsere Technologien – und damit sind wir der zuverlässige Partner für die Zukunft, den sich die Kunden wünschen“, erklärte Markus Weiß, CEO Koenig & Bauer Paper & Packaging Sheetfed Systems.

© Koenig & Bauer
Xingtai Shifa Packaging Products entschied sich für eine maßgeschneiderte Rapida 105 mit sechs Farbwerken und Lackausstattung. Die Maschine im Sonderformat 780 x 1.050 mm ist mit FAPC-Plattenwechselvollautomaten, umfangreichen Waschsystemen und weiteren Automatisierungs-Features ausgestattet. Um die wachsende Nachfrage nach hochwertigen Druckerzeugnissen zu befriedigen, die Effizienz zu steigern und gleichzeitig die Kosten zu senken, investierte Xingtai Shifa Packaging erstmals 2014 in Bogenoffsettechnik von Koenig & Bauer. Zhang Jinduo, Chairman des Unternehmens begründet seine Entscheidung: „Koenig & Bauer verfügt über ein professionelles Serviceteam, das uns bei Notwendigkeit jederzeit schnell und effektiv unterstützt. Das ist eine ganz neue Qualität.“

© Koenig & Bauer
Qingdao Changtai Packaging bestellte eine Rapida 164 mit sechs Farbwerken und Lackausstattung (max. Bogenformat 1.205 x 1.640 mm). Als modernes Verpackungsunternehmen bietet Changtai Packaging integrierte Drucklösungen für eine Vielzahl von Verpackungen aus Voll- und Wellpappe an. „Die Marktführerschaft von Koenig & Bauer im großformatigen Verpackungsdruck hat uns zu dieser Zusammenarbeit bewogen“, so Zhang Kezhu, Chairman von Changtai Packaging.

© Koenig & Bauer