Koenig & Bauer veröffentlicht Whitepaper mit unabhängigen Forschungsdaten zur Bedeutung von Banknoten

Umfassende Analyse zur zentralen Rolle von Bargeld für Bildung und Inklusion

  • Whitepaper zur Sensibilisierung für die wesentliche Rolle von physischem Bargeld bei der Entwicklung von Finanzkompetenzen bei Jugendlichen
  • Zusammenfassung unabhängiger Forschungsergebnisse
  • Analyse möglicher systemischer Konsequenzen durch den Zuwachs an digitalen Zahlungnsmethoden
  • Erste von drei geplanten Publikationen von Koenig & Bauer im Rahmen der Initiative ‘Making Banknotes do More in Society’

Koenig & Bauer Banknote Solutions, ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich Hochsicherheitstechnologien für den Banknotendruck und staatliche Dienstleistungen, hat ein detailliertes Whitepaper veröffentlicht, um das Bewusstsein für die wesentliche Rolle physischen Bargelds bei der Entwicklung von Finanzkompetenzen bei Jugendlichen zu schärfen.

Das Dokument fasst die bedeutende und aktuelle Forschungslage zusammen, die den Bildungswert physischen Geldes in der Kindheit beleuchtet – eine Zeit, in der zentrale Lebenskompetenzen erworben werden. Zudem geht das Whitepaper darauf ein, wie physisches Bargeld im Erwachsenenleben eine verantwortungsvolle finanzielle Einstellung, Gewohnheiten und Verhaltensweisen fördert.

Die Publikation analysiert auch, was passiert, wenn physisches Bargeld während des Lernprozesses in der Kindheit durch digitale Zahlungsmittel ersetzt wird. Sie zieht einige überraschende, evidenzbasierte Schlussfolgerungen über das systemische Risiko, das sich in der Gesellschaft entwickelt, während digitale Zahlungen in allen Altersgruppen an Boden gewinnen.

Mit dem Whitepaper möchte Koenig & Bauer eine neue Diskussion über Bargeld anregen, indem klar aufgezeigt wird, dass der Wert, den physisches Bargeld auf die Gesellschaft hat, weit über seine Rolle als inklusiver Zahlungsvermittler hinausgeht. Die Publikation liefert zudem neue Einblicke in die Beziehungen zwischen finanzieller Inklusion, Finanzkompetenz und digitaler Kompetenz, indem es den hohen Grad an Vernetzung zwischen diesen drei Themen hervorhebt, die häufig als getrennte Materien behandelt werden.

Sina Grebrodt, Head of Education & Life Skill Development bei Koenig & Bauer Banknote Solutions, erklärt: „Dieses Whitepaper zielt darauf ab, ein Bewusstsein für das Ausmaß und den Umfang der globalen Herausforderung der Finanzkompetenz zu schaffen, für ihre Auswirkungen auf Einzelpersonen, Familien, Gemeinschaften und die Gesellschaft und – was am wichtigsten ist – wie wir mehr tun können, um zu helfen. Die Publikation hilft uns, Probleme in umsetzbare Lösungen umzuwandeln, indem wir die unersetzliche Rolle von Bargeld in der Gesellschaft verstehen, in der es nicht nur um Zahlungen geht. Es geht um Leben, Lernen, Belastbarkeit, Inklusion und Wahlfreiheit – und diese Werte werden über Generationen hinweg geteilt. Diese Tatsache versetzt unsere Gemeinschaft in eine einzigartige Position, um genau das Element zu nutzen, das uns mit den gegenwärtigen und zukünftigen Nutzer:innen von Bargeld verbindet, um deren Leben zu stärken und zu verbessern – die Banknoten.“

Eric Boissonnas, CEO von Koenig & Bauer Banknote Solutions, fügt hinzu: „Im Rahmen unserer Initiative 'Making Banknotes do More in Society' haben wir weitere Möglichkeiten untersucht, wie Banknoten einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft nehmen. Durch die Überprüfung von Forschungsergebnissen und Daten darüber, wie und warum Bargeld es uns ermöglicht, unsere Finanzen effektiver zu verwalten, können wir Komponenten extrahieren, die leicht in Lern- und Entwicklungsprogramme für Jugendliche weltweit eingeführt werden können. Das Whitepaper zeigt klar auf, wie frühe Interaktionen von Kindern mit Bargeld durch Spielen, Taschengeld, Sparen und andere Aktivitäten direkt zur Entwicklung einer verantwortungsvollen und nachhaltigen finanziellen Einstellung und eines ebensolchen Verhaltens im Erwachsenenleben beitragen. Wir müssen unser Denken über die umfassendere Rolle von Bargeld im Leben der Menschen erweitern und darüber, wie es eine entscheidende Rolle bei der wirtschaftlichen Stärkung, Beschäftigung, Bildung, Unabhängigkeit, Gleichheit und Verbesserung der Lebensqualität spielt.“

Das jüngst veröffentlichte Whitepaper ist das erste in einer Reihe von drei Publikationen, die darauf abzielen, die globale Bargeld-Gemeinschaft zum Thema Finanzkompetenz zu vereinen und zu informieren. Es ist der Beginn einer Geschichte, die weltweit stark nachhallen wird, während nach und nach weitere Kapitel enthüllt werden. Die Publikation liefert eine klare Definition der Problemstellung, einen innovativen Lösungsansatz und eine Darstellung der Auswirkungen sowie unabhängige Analysen und Einblicke von Expert:innen in die Rolle von Banknoten bei der Entwicklung finanzieller Kompetenz.

Das englischsprachige Whitepaper steht hier zum Download zur Verfügung.