Koenig & Bauer präsentiert moderne Rapida Bogenoffset-Technik auf der China Print
Live-Demonstrationen an einer Achtfarben-Rapida 105 mit Lackausstattung
- Live-Demonstrationen mit langer Rapida 105
- Verpackungsdruck, inklusive Siebenfarbendruck (CMYK+OVG) und schnellen Jobwechseln im Fokus
- Rapida-Baureihen in China als zuverlässiges Produktionsrückgrat etabliert

© Koenig & Bauer
Auf der elften Beijing International Printing Exhibition (China Print), die vom 15. bis 19. Mai in Beijing stattfindet, ist Koenig & Bauer mit einem über 1.000 qm großen Messestand in Halle 2 (W2-001) präsent. Mittelpunkt der Präsentation ist eine Rapida 105 mit acht Farbwerken und Lackausstattung, die mehrmals täglich in praxisorientierten Live-Shows gezeigt wird.
Die Rapida 105, die auf der vergangenen China Print in der Sechsfarbenvariante mit Lackturm gezeigt wurde, präsentiert sich nun mit zwei weiteren Druckwerken und zusätzlicher Ausstattung. Die Messemaschine (max. Bogenformat der Ausstellungsmaschine 780 x 1.050 mm) ist unter anderem mit Zusatzpaket für den Kartonagendruck, Ausstattung für den UV-/Mischbetrieb, Nonstop-Einrichtung an Anleger und Auslage (absenkbares Rollo), Plattenwechsel-Vollautomaten, Farbwerktemperierung, CleanTronic-Wascheinrichtungen, Mess- und Regeltechnik für Druckqualität und Register sowie weiteren Automatisierungskomponenten ausgestattet. Damit macht sie die Druckbetriebe fit für heutige und zukünftige Herausforderungen – sowohl im Verpackungsdruck als auch bei Anwendungen im Akzidenz- und Labeldruck.
Verpackungsdruck im Fokus
Die Präsentation der Rapida 105 wendet sich schwerpunktmäßig an Anwender:innen aus dem Verpackungsbereich. Zusätzlich zur Produktion unterschiedlicher Verpackungsformen ist die Produktion von Postern geplant, die traditionell beim Messepublikum großes Interesse findet.
Gezeigt wird die Produktion Siebenfarbendruck mit erweitertem Farbraum (CMYK+OVG) sowie schnelle Wechsel zwischen den einzelnen Druckjobs. Ein zweiter Schwerpunkt bildet die digitale Verpackungsproduktion mit der VariJET 106. Bereits im Vorfeld entstanden Verpackungsmuster im Siebenfarben-Digitaldruck sowie Vergleichsmuster im Bogenoffset. So konnten sich die Druckfachleute davon überzeugen, dass es hinsichtlich Druckqualität und Farbraum keine Unterschiede zwischen den beiden Verfahren gibt.

© Koenig & Bauer
Rapida-Bogenoffset: Stabiles Rückgrat der Druckproduktion
Bogenoffsetmaschinen der Rapida-Baureihen sind in Greater China sehr begehrt und werden seit Jahrzehnten stark nachgefragt. In vielen Druckbetrieben haben sie sich so zu einem stabilen Rückgrat in der Produktion entwickelt und werden besonders hinsichtlich ihrer herausragenden Druckleistung, der hohen Druckqualität und der Flexibilität hinsichtlich ihrer Ausstattung geschätzt.
Traditionell erwartet Koenig & Bauer auf der China Print viele Besucher:innen und ein breites Interesse des Fachpublikums.