„Fokus in Aktion“ zeigt Wirkung: Koenig & Bauer legt zum 40. Börsenjubiläum starke Halbjahreszahlen vor und untermauert den strategischen Zukunftskurs
- Halbjahreszahlen bestätigt: Umsatz um +3,5 % auf 550,4 Mio. € gesteigert, operatives EBIT um rund +70 % verbessert – Prognose für 2025 bekräftigt
- Strategischer Rahmen definiert: Vier klare Stoßrichtungen und das Leitprinzip „Customer First“ als Kompass für die Zukunft
- Zukunftsinitiativen in Umsetzung: „AI Empower 25“-Programm mit Google-Partnerschaft und erfolgreicher „Proof of Concept“ mit PowerCo im Bereich Batteriezellfertigung als Belege für Innovationskraft
- Konsequente Fokussierung: Strategische Überprüfung der Coding GmbH als logischer Schritt zur Stärkung des Kerngeschäfts
- 40 Jahre am Kapitalmarkt: Unternehmen nutzt Jubiläum am Capital Markets Day als Startsignal für das „Zeitalter der Performance“

© Koenig & Bauer
Koenig & Bauer, ein weltweit führender Technologieanbieter von Spezialdruckanwendungen mit besonderem Fokus auf den Verpackungsbereich, hat heute den Halbjahresbericht 2025 veröffentlicht und die positive Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr bestätigt. Im Zentrum der Unternehmensentwicklung stehen die konsequenten Maßnahmen, die das Unternehmen unter dem Motto „Fokus in Aktion“ bündelt. Diese bewirken bereits eine deutliche Ergebnisverbesserung und legen die Grundlage für den weiteren profitablen Wachstumskurs. Die Veröffentlichung des Berichts fällt mit dem 40-jährigen Jubiläum der Börsennotierung zusammen, das heute im Rahmen eines Capital Markets Day in Frankfurt am Main gewürdigt wird.
„Die Zahlen des ersten Halbjahres sind ein klarer Beleg: Unser Kurs wirkt“, erklärt Dr. Stephen Kimmich, Vorstandsvorsitzender der Koenig & Bauer AG. Mit konkreten Initiativen wie unserer KI-Offensive ‚AI Empower 25‘ und dem Pioniergeist bei Zukunftstechnologien wie der Batteriebeschichtung zeigen wir, dass wir die Transformation nicht nur verwalten, sondern aktiv gestalten.“
Starke Geschäftsentwicklung im Detail
Der Konzernumsatz steigerte sich im ersten Halbjahr um 3,5 % auf 550,4 Mio. €. Treiber dieser Entwicklung war insbesondere das zweite Quartal mit einem Umsatzwachstum von 7,0 % auf 298,2 Mio. €. Der Auftragsbestand erreichte mit 1.096,3 Mio. € einen Anstieg von 7,4 % gegenüber dem Vorjahr und markiert damit den höchsten Wert in der jüngsten Unternehmensgeschichte. Der Auftragseingang lag im selben Zeitraum bei 606,9 Mio. €; dies stellt im Kontext der Nachfragezurückhaltung infolge von US-Zoll-Unsicherheiten und einer hohen Auftragslage rund um die drupa im Vorjahr eine solide Entwicklung dar.
Besonders deutlich zeigt sich die positive Entwicklung bei der Profitabilität: Das operative EBIT verbesserte sich im Halbjahresvergleich um 69,1 % auf -9,6 Mio. €. Diese Entwicklung profitierte von den planmäßigen Kosteneinsparungen des „Spotlight“-Programms. Der Free Cashflow lag im Saldo bei -83,7 Mio. € (Vj.: -27,7 Mio. €), was im Wesentlichen auf einen erwarteten Anstieg des Net Working Capital zurückzuführen ist.
Dr. Alexander Blum, Finanzvorstand der Koenig & Bauer AG, kommentiert: „Angesichts der neuen handelspolitischen Herausforderungen in den USA ist unser Fokus auf die Stärkung der Ertragskraft wichtiger denn je. Der hohe Auftragsbestand gibt uns dabei eine solide Basis. Wir nutzen die Maßnahmen aus unserem ‚Spotlight‘-Programm konsequent, um durch Effizienz und Kostenmanagement die Profitabilität des Konzerns schrittweise und nachhaltig zu verbessern.“
Strategie in Aktion: Zukunftsinitiativen und konsequente Fokussierung
Die positive Geschäftsentwicklung ist das Ergebnis einer klaren strategischen Ausrichtung. Der Weg in das „Zeitalter der Performance“ basiert auf einem strategischen Rahmen mit vier klaren Stoßrichtungen: Go-to-Market, Wettbewerbsfähigkeit, Resilienz und Intelligenz, die dem Leitprinzip „Customer First“ dienen. Dieser Rahmen wird bereits mit konkreten Projekten umgesetzt:
Intelligenz & Customer First: Mit dem Programm „AI Empower 25“ und einer Partnerschaft mit Google steigert Koenig & Bauer die interne Effizienz. Extern entwickelt die neue Einheit Koenig & Bauer Kyana KI-gestützte Kundenlösungen.
Resilienz & Go-to-Market-Fokus: Die erfolgreiche Entwicklungspartnerschaft mit der Volkswagen-Tochter PowerCo SE zur nachhaltigen Batteriezellfertigung belegt die Fähigkeit, Kernkompetenzen auf neue Zukunftsmärkte zu übertragen.
Konsequente Fokussierung: Als logischer Schritt der Strategie wurde die Überprüfung der künftigen Ausrichtung der Koenig & Bauer Coding GmbH eingeleitet. Diese Prüfung umfasst alle Optionen, einschließlich eines Joint Ventures, einer Partnerschaft oder eines möglichen Verkaufs.
40 Jahre am Kapitalmarkt und Ausblick
Der heutige Tag markiert nicht nur die Veröffentlichung der Zahlen, sondern auch das 40-jährige Jubiläum der Erstnotiz der Koenig & Bauer-Aktie an der Frankfurter Wertpapierbörse am 6. August 1985. Dieser Schritt war keine Selbstverständlichkeit, sondern eine bewusste, strategische Entscheidung, die Stärke des Unternehmens zu teilen, um neue Kraft für Wachstum und technologische Führung zu gewinnen. Er gab dem Unternehmen den Rhythmus und den „Herzschlag der Börse“.
Koenig & Bauer bestätigt die Prognose für das Gesamtjahr 2025. Der Vorstand erwartet ein leichtes Umsatzwachstum auf 1,3 Mrd. € bei einer Steigerung des operativen EBIT in einem Korridor zwischen 35 und 50 Mio. €. Rückenwind für diese Entwicklung geben der historisch hohe Auftragsbestand sowie zusätzliche Einsparungen aus dem Fokusprogramm „Spotlight“. Gleichzeitig beobachtet das Unternehmen die handelspolitischen Rahmenbedingungen. Die ab dem 1. August 2025 geltende, neue Zoll-Obergrenze von 15 % für die Mehrheit der EU-Exporte wird, zusammen mit der aktuellen EUR/USD-Entwicklung, die Maschinen und Anlagen von Koenig & Bauer in den USA verteuern.
Der Bericht für das erste Halbjahr 2025 steht als PDF-Download hier zur Verfügung.

© martinjoppen.de & Deutsche Börse