Mehr als eine Hülle
Wie geschützte Verpackungen neue Geschäftsmodelle für Druckereien eröffnen
In der heutigen dynamischen Wirtschaft ist die Verpackung längst von ihrer ursprünglichen Funktion, dem reinen Schutz eines Produkts, emanzipiert. Sie hat sich zu einem vielseitigen Instrument entwickelt, das Marken vor Fälschungen schützt, die Kundenbindung intensiviert und eine transparente Lieferkette ermöglicht.

Wegweisende Technologien, präsentiert von Branchengrößen wie namhaften Marken, führenden Druckereien und Koenig & Bauer, verwandeln die unscheinbare Verpackung in einen intelligenten Wertträger. Tauchen wir ein in diese spannende Entwicklung und beleuchten, wie sie die Geschäftsmodelle von Druckereien und den von ihnen bedienten Marken nachhaltig erweitert.
Die Evolution der Verpackung: Ein Multitalent entsteht
Die jüngsten Präsentationen der Branche senden eine klare Botschaft: Moderne Verpackungen leisten weit mehr als nur Produktschutz. Sie bieten heute in einer einzigen Einheit Authentifizierung, Konnektivität, Rückverfolgbarkeit und Möglichkeiten zur Kundeninteraktion. Ermöglicht wird dies durch innovative Produktschutzlösungen, die nahtlos in den Druckprozess integriert werden. Im Fokus stehen dabei Technologien wie:
Stegano – Diese elegante Methode verbirgt Daten unsichtbar im Artwork oder Lack während der Druckvorstufe. Selbst bei starker Vergrößerung bleiben diese Codes dem bloßen Auge verborgen und beeinträchtigen das ursprüngliche Design nicht. Die Überprüfung erfolgt unkompliziert per Smartphone-App. Stegano ist flexibel einsetzbar und bietet verschiedene Sicherheits- und Anpassungsstufen, von einfachen Lackanwendungen bis hin zur vollständigen Integration ins Design und der Entwicklung kundenspezifischer Apps.
Ovjera („Zertifizierung“) – Eine robuste Lösung zur eindeutigen Identifizierung von Produkten und Verpackungen.
Daktylo („Fingerabdruck“) – Diese Technologie konzentriert sich auf die einzigartige Charakterisierung der individuellen Merkmale eines Produkts oder seiner Verpackung.
Ein entscheidender Vorteil dieser Technologien liegt in ihrer einfachen Integration in bestehende Druckprozesse. Sie können mit Standardfarben verwendet werden, was ihre Anwendung besonders praktikabel macht. Der Fokus liegt auf nicht-invasiven und nachhaltigen Lösungen, die sowohl offline funktionieren als auch mehrschichtige Sicherheit bieten. Das optische Erscheinungsbild wird dabei nicht verändert.
Neue Perspektiven für Druckereien: Vom Druckdienstleister zum Sicherheitsexperten
Für Druckereien eröffnen diese Fortschritte ein enormes Potenzial zur Weiterentwicklung ihres Geschäftsmodells.
Entwicklung zum Mehrwert-Sicherheitsberater: Druckereien können ihre Rolle über die reine Druckdienstleistung hinaus erweitern und sich als kompetente Berater für Produkt- und Markenschutz positionieren. Durch das Angebot integrierter Authentifizierungs- und Rückverfolgungslösungen bieten sie einen entscheidenden Mehrwert, der die Integrität und den Umsatz ihrer Kund:innen schützt.
Erschließung neuer Einnahmequellen: Das Angebot dieser fortschrittlichen Verpackungslösungen schafft neue Geschäftsfelder. Dazu gehören die Lizenzierung der Technologie, Gebühren für die Implementierung und Verwaltung der Sicherheitsfunktionen sowie Beratungsdienstleistungen. Die in Branchengesprächen hervorgehobene Initiative ‘protected at print’ unterstreicht diesen Wandel.
Stärkere Kundenbindung und Neukundengewinnung: Marken suchen verstärkt nach Lösungen zur Bekämpfung von Fälschungen und zur intensiveren Kundenansprache. Druckereien, die diese Technologien anbieten, können neue Kund:innen gewinnen und langfristige, stärkere Beziehungen zu bestehenden aufbauen, indem sie Antworten auf diese zentralen Bedürfnisse liefern.
Differenzierung im Wettbewerbsumfeld: In einem gesättigten Markt kann sich eine Druckerei durch das Angebot modernster Sicherheits- und Interaktionsfunktionen von der Konkurrenz abheben. Dies demonstriert Innovationskraft und das Engagement für umfassende Lösungen.
Nahtlose Integration in bestehende Abläufe: Technologien wie Stegano sind so konzipiert, dass sie sich problemlos in bestehende Druckvorstufen- und Druckworkflows integrieren lassen. Dies ermöglicht es Druckereien, diese fortschrittlichen Dienstleistungen anzubieten, ohne zwingend ihre aktuellen Prozesse komplett umstellen oder in völlig neue Maschinen investieren zu müssen, insbesondere bei niedrigeren Schutzstufen.
Skalierbare Angebote für unterschiedliche Bedürfnisse: Die Möglichkeit, verschiedene Schutzstufen anzubieten, erlaubt es Druckereien, ein breites Kundenspektrum zu bedienen – von kleinen Unternehmen, die eine grundlegende Authentifizierung benötigen, bis hin zu großen Konzernen mit komplexen Anforderungen an Rückverfolgung und individualisierte App-Erlebnisse.

Marken stärken: Schutz, Interaktion und wertvolle Einblicke
Für Marken bedeutet die Einführung intelligenter Verpackungslösungen signifikante Wettbewerbsvorteile und neue Wachstumschancen, wie zuvorderst natürlich einen robusten Markenschutz – von Schutz vor Fälschungen über Graumarktkontrolle bis zur Prävention vor Rücksendungsbetrug. Die Bekämpfung gefälschter Produkte schützt nicht nur Umsatz und Markenreputation, sondern auch die Sicherheit der Konsument:innen. Die einfache Überprüfung der Echtheit per Smartphone wirkt dabei als starkes Abschreckungsmittel. Auch bei Retouren bringt die Authentifizierung einen klaren Vorteil, indem sichergestellt werden kann, dass diese echt sind, und so Verluste durch betrügerische Rücksendungen erheblich reduziert werden können.
Dank der Möglichkeit, Produkte entlang der Lieferkette zu verfolgen, können nicht autorisierte Vertriebskanäle identifiziert und eingedämmt werden. Die Rückverfolgung von der Herstellung bis zu den Endverbraucher:innen ist zudem entscheidend für die Qualitätskontrolle und das Rückrufmanagement.
Ein weiterer Vorteil intelligenter Verpackungslösungen liegt in den dadurch ermittelbaren Daten. So liefern beispielsweise anonymisierte Daten von Scan-Zeitpunkten und -Orten Einblicke in das Konsumverhalten, Vertriebsschwerpunkte und potenzielle Marktlücken. Die Nutzung dieser Daten ermöglicht die Optimierung von Marketingstrategien, Lieferkettenlogistik und Produktentwicklung.
Der zentrale Vorteil liegt in der Transformation einer einfachen Verpackung in ein multifunktionales Werkzeug, das schützt, informiert, verbindet und zur Interaktion einlädt. Dies maximiert den Return on Investment für Verpackungsdesign und -produktion.
Alle von Koenig & Bauer angebotenen Lösungen sind nicht-invasiv und erfordern keine zusätzlichen Materialien oder Spezialfarben, die das Recycling erschweren könnten. Sie unterstützen somit die Nachhaltigkeitsinitiativen von Unternehmen.
Die Zukunft ist gedruckt und geschützt
Die Integration ausgeklügelter Schutztechnologien direkt in den Druckprozess ist keine ferne Zukunftsvision mehr, sondern gelebte Realität. Für Druckereien ist dies eine Chance, ihre Rolle und ihr Angebot entscheidend zu erweitern. Für Marken ist es eine wirkungsvolle Strategie, ihre Werte zu schützen, eine tiefere Verbindung zu ihren Kund:innen aufzubauen und neue Wertschöpfungspotenziale zu erschließen. Die Akzeptanz dieser Innovationen ermöglicht es Unternehmen, sicherzustellen, dass ihre Produkte nicht nur wahrgenommen, sondern auch gesichert, verifiziert und erlebt werden.
Die Initiative ‘protected at print’ von Koenig & Bauer
‘protected at print’ ist eine zukunftsweisende Initiative von Koenig & Bauer, die darauf abzielt, die Wertschöpfung wieder den Druckunternehmen zuzuführen. Die Teilnahme an dieser Initiative ermöglicht es Druckereien, ihre Geschäftsmodelle signifikant zu erweitern, indem sie ihren Kund:innen hochmoderne, nicht-invasive Produktschutzlösungen anbieten. Dank des branchenweiten Konzeptes können Druckunternehmen jeder Größe ihr Geschäftsmodell auf eine neue Ebene heben und so Unabhängigkeit von Drittanbietern für Verbrauchsmaterialien gewinnen. Vor allem schaffen sie dadurch einen inhärenten Wert, indem sie den Produktschutz direkt am Druckort integrieren und sich so von einer reinen Integrations- oder Montagefunktion innerhalb der Verpackungsindustrie lösen.