Kalifornia-konform und kundenorientiert: So produziert Ultimate Paper Box umweltbewusste Verpackungslösungen

In einer Welt, in der sich die Anforderungen an Verpackungslösungen ständig weiterentwickeln, hat Ultimate Paper Box aus City of Industry, Kalifornien, einen bedeutenden Schritt unternommen, um diesen Wandel nicht nur zu begleiten, sondern aktiv mitzugestalten. Mit der Investition in eine hochmoderne Rapida 106 Achtfarben-LED-Bogenoffsetdruckmaschine setzt Ultimate ein klares Zeichen für Nachhaltigkeit, denn die neue Maschine ermöglicht sowohl die Produktion hochwertiger und umweltfreundlicher Verpackungen als auch die effiziente Umsetzung kundenspezifischer Kleinauflagen.

Janak Patel, der Präsident von Ultimate, betont, dass diese Entscheidung direkt auf die steigende Nachfrage von Premiummarken nach umweltbewussten Lösungen und schnelleren Lieferzeiten zurückzuführen ist. Es ist die vierte Bogenoffsetdruckmaschine von Koenig & Bauer für Ultimate, was die hohe Zufriedenheit unterstreicht. Patel gründete sein Unternehmen mit einem klaren Fokus auf Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit, und diese Prinzipien leiten auch heute noch jede strategische Entscheidung.

Die neue Rapida 106 ist mit fortschrittlicher Farbkontrolle, schnellen Rüstzeiten und der zukunftsweisenden LED-Trocknungstechnologie ausgestattet. Diese Merkmale ermöglichen Ultimate nicht nur eine höhere Präzision und reduzierte Abfallmengen, sondern auch einen optimierten Arbeitsablauf. Die Fähigkeit, konstant hochwertige Ergebnisse zu liefern, ist für eine Vielzahl von Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Kosmetik, Pharmazeutika und Konsumgüter, von entscheidender Bedeutung.

Ein besonderes Highlight ist die LED-Härtungstechnologie der Rapida, die erhebliche Energieeinsparungen ermöglicht und perfekt zu den strengen Umweltauflagen Kaliforniens passt. Diese Technologie reduziert Emissionen, senkt den Energieverbrauch und macht schädliche Lösungsmittel überflüssig, was das konsistente Bekenntnis von Ultimate zu Nachhaltigkeit und gesetzlicher Konformität widerspiegelt.

Die Investition in eine Mittelformatmaschine war eine direkte Antwort auf die Kundenanforderungen nach qualitativ hochwertigen Verpackungslösungen in kürzeren Auflagen. Während Großformatmaschinen weiterhin für die volumenbasierte Produktion unerlässlich sind, ermöglicht die neue Druckmaschine Ultimate, agiler auf Marktbedürfnisse zu reagieren, insbesondere bei Premium- und maßgeschneiderten Verpackungslösungen. Patel lobt die langjährige Partnerschaft mit Koenig & Bauer, die seit der ersten Installation im Jahr 2008 besteht. Er führt das rekordverdächtige Wachstum und den Erfolg von Ultimate teilweise auf die Spitzentechnologie, Zuverlässigkeit und den außergewöhnlichen Support von Koenig & Bauer zurück. Darüber hinaus hat Ultimate in Koenig & Bauer Weiterverarbeitungsanlagen investiert, die den Workflow, die Veredelungsoptionen und die Durchlaufzeiten weiter optimiert haben. Durch erhöhte Automatisierung und Präzision in der Weiterverarbeitung können Produktionsabläufe effizienter gestaltet werden. Zudem kann Abfall reduziert und die Endqualität der Faltschachteln verbessert werden, was die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt stärkt.

Ultimate Paper Box wurde 1995 mit vier Mitarbeitenden in einem 185 Quadratmeter großen Lager gegründet. Heute beschäftigt das Unternehmen über 130 Teammitglieder, die die Märkte für Elektronik-, Einzelhandels-, Lebensmittel-, Kosmetik- und Pharmaverpackungen bedienen. Der Hauptsitz befindet sich in einer modernen, rund 4.000 Quadratmeter großen Produktionsstätte in der Nähe einer separaten AIB-zertifizierten Abteilung für flexible Verpackungen, die vor drei Jahren gegründet wurde. Ultimate Paper Box hat die G7 Master Qualification erreicht und ist FSC/SFI-zertifiziert.

Innovationen für eine grüne Zukunft: Nachhaltigkeitsinitiativen von Koenig & Bauer

Bei einer über 200-jährigen Unternehmensgeschichte musste sich Koenig & Bauer immer wieder an aktuelle Entwicklungen anpassen. Wir sind uns der Herausforderungen bewusst, denen sich die Verpackungsindustrie gegenübersieht, insbesondere im Hinblick auf die Balance zwischen Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit. Angesichts von Vorschriften wie der EU-Verpackungsverordnung, die mehr Recyclingfähigkeit und weniger Plastik fordert, begegnen wir diesen Herausforderungen mit innovativen Lösungen, die sowohl ökologischen Anforderungen als auch wirtschaftlichen Zielen gerecht werden. Dies beinhaltet Initiativen für emissionsreduzierte und ressourcenschonende Produkte und Fertigungsprozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Bis 2030 streben wir CO2-Neutralität für Scope 1 und 2 Emissionen in unseren Produktionswerken an.

Zu unseren Initiativen gehören:

  • Software-Lösungen für Energieeffizienz:
    Mit Software-Lösungen wie VisuEnergy X helfen wir unseren Kunden, ihren Energieverbrauch in Echtzeit zu überwachen, Einsparpotenziale zu identifizieren und die Nachhaltigkeit ihrer Produktionsprozesse zu verbessern.
  • Effiziente Druckanlagen:
    Wir konzentrieren uns auf Anlagen, die weniger Makulatur abwerfen und weniger Energie sowie Tinte verbrauchen. Das ist nicht nur umweltfreundlicher, sondern senkt auch die Produktionskosten. Beispiele hierfür sind unsere VariDry Blue-Trocknersysteme bei unseren Bogenoffsetmaschinen, die den Energieverbrauch der Trockner um bis zu 35 Prozent senken.
  • Engagement in Nachhaltigkeitsinitiativen:
    Wir sind Mitglied des UN Global Compact und engagieren uns aktiv in Initiativen wie Healthy Printing, Blue Competence, HolyGrail 2.0 und Cradle to Cradle (C2C), um unsere Nachhaltigkeitsaktivitäten kontinuierlich auszubauen.